Praxiserfahrungen im Etikettendruck: “Ungleichmässig auftretende Farbaussetzer“

03.03.2016

In der Reihe ''Praxiserfahrungen im Etikettendruck'' gehen wir auf alltägliche Herausforderungen im Etikettendruck und deren Lösung ein. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema: “Ungleichmässig auftretende Farbaussetzer“

Problemerkennung:
Es treten ungleichmässig helle Schatten und Farbaussetzer im Druckbild auf, hervorgerufen durch Lufteinschluss in den Rasterwalzennäpfchen. Das Problem tritt bei metallischen Farben sowie Kammerrakel-Flexodruckwerken vermehrt auf.

Problembehebung:

  • Farbviskosität senken
  • Farbniveau in der Farbkammer senken
  • Farbfluss im Farbkasten durch stetes Umpumpen erhöhen (= Kreislauf im Farbkasten erzeugen)
  • Maschinengeschwindigkeit senken
  • Farbserie wechseln
  • Gallus Antischablonierform für Farbkammern einsetzen
  • Gallus EM280: Durchmesser der Tauchwalze ist zu klein (Soll: 60.9mm). Falls der
    Durchmesser 60.0mm unterschritten wird, muss die Tauchwalze ausgewechselt werden

Praxiserfahrungen im Etikettendruck: “Ungleichmässig auftretende Farbaussetzer“

03.03.2016

In der Reihe ''Praxiserfahrungen im Etikettendruck'' gehen wir auf alltägliche Herausforderungen im Etikettendruck und deren Lösung ein. In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema: “Ungleichmässig auftretende Farbaussetzer“

Problemerkennung:
Es treten ungleichmässig helle Schatten und Farbaussetzer im Druckbild auf, hervorgerufen durch Lufteinschluss in den Rasterwalzennäpfchen. Das Problem tritt bei metallischen Farben sowie Kammerrakel-Flexodruckwerken vermehrt auf.

Problembehebung:

Wie können wir Ihnen helfen?

*Diese Felder sind erforderlich.

Angebot anfordern