System to Compose

Modularität für maximale Flexibilität und Zukunftssicherheit

In einem Markt, der von wechselnden Anforderungen und zunehmender Komplexität geprägt ist, ist Anpassungsfähigkeit der Schlüssel. Mit seinem modularen Ansatz vereint das System to Compose die Vorteile konventioneller und digitaler Druckverfahren, um Etiketten in hervorragender Qualität effizient und wirtschaftlich herzustellen.

Das System to Compose ist nicht nur ein Konzept – es ist ein Baukasten, mit dem Sie im dynamischen Etikettendruckmarkt immer einen Schritt voraus sind und gleichzeitig Leistung und Rentabilität in perfekter Harmonie halten.

Fünf Komponenten – ein perfektes Zusammenspiel

Das System to Compose vereint fünf modular aufgebaute, perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten – von der Druckmaschine über die Tinte bis hin zu Workflowlösungen und Serviceangeboten. Dank des durchgängigen Plug-and-Play-Ansatzes lässt sich jede Lösung individuell anpassen und flexibel erweitern – exakt abgestimmt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens.

Plattform

Das System to Compose nutzt die bewährten Gallus Labelmaster Trägermodule als zuverlässige Plattform für Ihren Druckerfolg. Diese ermöglichen es, kundenspezifische Anforderungen maßgeschneidert zu erfüllen und sind in drei Druckbreiten – 340 mm, 430 mm und 570 mm – erhältlich. Die Plattform dient als Basis für die Integration aller notwendigen Druck-, Veredelungs- und Verarbeitungseinheiten. Sie ermöglicht eine perfekt abgestimmte Etikettenproduktion und ist eine robuste Grundlage für eine vielseitige und zukunftssichere Leistung.

Prozesseinheiten

Das System to Compose bietet eine beispiellose Flexibilität, die es Kunden ermöglicht, eine breite Palette von konventionellen und digitalen Druckmodulen, Veredelungseinheiten sowie sekundären Schienen- und Stanzlösungen nahtlos hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ersetzen. Dieser hohe Grad an Modularität ermöglicht es den Kunden, ihre Lösungen auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und gleichzeitig die Freiheit zu behalten, sich anzupassen, wenn ihr Betrieb wächst und sich weiterentwickelt. Durch diese dynamische Skalierbarkeit ist das System to Compose eine wirklich zukunftssichere Investition, die mit dem Unternehmen wächst.

Tinten

Die von HEIDELBERG und Gallus gemeinsam entwickelten Hochleistungstinten Heidelberg Saphira UV02 und UV05 sind so konzipiert, dass sie sich perfekt in die Digitaldruckeinheit (DPU) integrieren lassen. Sie liefern leuchtende Farben, eine hohe Weißdeckung und eine gleichbleibende Druck- und Farbqualität. Dank des modularen Tintensystems sind flexible Konfigurationen möglich – vom 4-Farben- und 6-Farben-Druck bis hin zur optionalen Einbindung von Weiß. Dies gewährleistet maximale Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Etikettenanwendungen.

Workflow

Mit dem System to Compose können alle wichtigen Systeme nahtlos zusammenarbeiten. Das Herzstück ist ein standardisiertes Human Machine Interface (HMI), das auf allen Gallus Maschinen zum Einsatz kommt. Es wurde so konzipiert, dass die wichtigsten Informationen auf einen Blick ersichtlich sind. Diese einheitliche Schnittstelle vereinfacht die Bedienung und reduziert die Komplexität. Alle Hybrid- und Digitaldruckmaschinen lassen sich über das intuitive und transparente Heidelberg Prinect® bedienen, was ein Höchstmaß an Effizienz und Produktivität der Maschine gewährleistet. Für zusätzliche Flexibilität ist Prinect auch mit den meisten Workflow-Systemen von Drittanbietern kompatibel.

Service

Gallus bietet eine hervorragende Vertriebs- und Serviceunterstützung mit flexiblen Servicepaketen und On-Demand-Schulungen. Durch das weltweite Vertriebs- und Servicenetz, das in enger Partnerschaft mit HEIDELBERG betrieben wird, bringt Gallus seine Servicekompetenz direkt zum Kunden vor Ort. Durch die Heidelberg World Logistics Centers (WLC) kann eine besonders schnelle und zuverlässige Lieferung von über 10.000 Original Gallus Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien gewährleistet werden. Darüber hinaus bietet die Gallus Print Academy umfassende Schulungen an, damit Ihre Mitarbeiter bei jedem Druckvorgang höchste Qualität erzielen können.

Prozesseinheiten

Druck-, Veredelungs- und Weiterverarbeitungslösungen

Unsere Druck-, Veredelungs- und Weiterverarbeitungsmodule sind nahtlos in die Gallus Maschinenplattform integriert. Durch die Kombination der konventionellen als auch digitalen Druckmodule können Sie die Stärken beider Technologien nutzen – ohne Kompromisse. Diese ganzheitliche Integration wurde entwickelt, um die Effizienz zu optimieren, die Produktionsflexibilität zu erhöhen und einen messbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen.

Druck- und Veredelungslösungen

Digitaldruckeinheit
  • 1200 x 1200 dpi
  • Erhältlich in 340 mm und 430 mm Druckbreite
  • Das eigens entwickelte automatische Reinigungssystem steigert die Produktivität, indem es Ausfallzeiten reduziert, eine gleichbleibende Druckqualität gewährleistet, die manuelle Reinigung minimiert und den Tintenverbrauch verringert
  • Das Vision System gewährleistet höchste Druckqualität bei allen Geschwindigkeiten und Bedruckstoffen durch Registeranpassungen auf Knopfdruck, visuelle Live-Kontrollen und automatische Kompensation von Düsenfehlern und Dichteschwankungen
Flexodruckwerk
  • Servoangetriebener Druckzylinder gewährleistet erstklassige Druckqualität und präzise Registergenauigkeit
  • Kurzer Bahnverlauf von 1,4 m zwischen den Einheiten minimiert Materialverbrauch
  • Omega-Bahnlauf auf großem gekühlten Druckzylinder optimiert Substratkonditionierung und Substratvielfalt
  • Benutzerfreundliches Design ermöglicht kurze Einrichtungszeit und einfache Bedienung
Siebdruckwerk
  • Hochauflösende Relieflackierung bis zu 300 μm
  • Vollständig integrierte Siebdruckeinheit
  • Schnelle Umrüstung und flexible Positionierung des Druckwerks
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit und automatisierte Funktionen
  • Umfassendes Siebdrucklösungs- und Dienstleistungsportfolio aus einer Hand
Gallus MatteJet
  • Druckgeschwindigkeit von bis zu 50 m/min sichert hohe Produktivität
  • Matteffekt auf Knopfdruck (im digitalen Tintenstrahldruck) ohne Veränderung des Aussehens und der Haptik des Substrats
  • Hohe Kosteneffizienz, da keine zusätzlichen Druckfarben oder Speziallacke benötigt werden
  • Inline-Integration in die Gallus One

Stanzlösungen

RDC Top
  • Topload-Rotationsstanze
  • Bis zu 200 m/min
  • Optional mit Schnitttiefeneinstellung erhältlich
RDC Qick
  • Sehr robuste Frontload-Rotationsstanze, optimiert für dünne Liner
  • Bis zu 200 m/min
  • Hoher Automatisierungsgrad mit schnellem Stanzzylinderwechsel und kurzer Rüstzeit in unter zwei Minuten
  • Optional mit Schnitttiefeneinstellung erhältlich
SDC ABG
  • Semi-Rotationsstanze für 340 mm Druckbreite
  • Bis zu 70 m/min (je nach Format)
  • Schneller Schneidplattenwechsel – Schneidzylinderwechsel nicht erforderlich
  • Optional mit Schnitttiefeneinstellung erhältlich
SDC Pro
  • Semi-Rotationsstanze für 430 mm Druckbreite
  • Bis zu 100 m/min (je nach Format)
  • Schneller Stanzzylinderwechsel – Schneidwalzenwechsel nicht erforderlich
  • Optional mit Schnitttiefeneinstellung erhältlich

Bewegliche Sekundärschienenlösungen

Kaltfolieneinheit
• Aufwertung durch metallische Effekte
• Pneumatische Spindelverschiebung zur Aufnahme von bis zu vier Spulen mit Kaltfolie
• Schneller Wechsel durch einfache Handhabung
• Geeignet für Mono-Laminierung
• Flexible Positionierung auf der Sekundärschiene
Kaltfolieneinheit Pro
  • Aufwertung durch metallische Effekte
  • Präzises Wickeln durch motorisierten Ab- und Aufwickler
  • Pneumatische Spindelverschiebung für Anwendungen mit mehreren Folien
  • Schneller Wechsel durch einfache Handhabung
  • Geeignet für Mono- und PS-Laminierung
  • Flexible Positionierung auf der Sekundärschiene
Mono-Laminiereinheit
  • Oberflächenschutz des Druckerzeugnisses durch Laminierung
  • Geeignet für Monofilme
  • Manuelle Spannungskontrolle und Seitenverstellung
Laminiereinheit
  • Oberflächenschutz des Druckerzeugnisses durch Laminierung
  • Geeignet für Monofolien und druckempfindliche Laminate
  • Seitliche Verstellung
  • Motorisierter Ab- und Aufwickler für optimierten Filmtransport
Bahnwender
  • Präziser beidseitiger Druck, einschließlich Rückseitendruck auf Leim
  • Mikroporöse Stege verhindern ein Verkratzen des Substrats
  • Einfache Ausrichtung von Materialpfaden
MR Touch
  • Matrixaufwickler für hohe Produktionsgeschwindigkeiten von Standard und komplexen Etikettenformen
  • Kompatibel mit allen Gallus Stanzmodulen

Heidelberg Saphira Tintensatz

Für die Digitaldruckeinheit (DPU) stehen zwei unterschiedliche Tintensatz zur Verfügung, die gemeinsam von HEIDELBERG und Gallus entwickelt wurden. Sie bestimmen gewissermaßen das Drucktempo der Maschine und überzeugen durch leuchtende Farben, eine hohe Weißdeckung sowie eine konstant hohe Druck- und Farbqualität.

Heidelberg Saphira UV02 & UV04

Die Heidelberg Saphira UV02 und UV04 Tintensatz wurden speziell für die Gallus Inkjet Maschinen entwickelt und ermöglichen Druckgeschwindigkeiten von bis zu 70 m/min. Die zu 100 % lösungsmittelfreien UV-Tinten gewährleisten eine hohe Abriebfestigkeit und gute Härte. Die sehr lange Düsenöffnungszeit sorgt für zuverlässige Druckqualität und Stabilität auf einer Vielzahl von Etikettensubstraten.

DruckgeschwindigkeitBis zu 70 m/min
CMYKBis zu 88 % PANTONE®
Optional O+VBis zu 95 % PANTONE®
Optional WeißBis zu 85 % Opazität
TrocknungQuecksilberdampflampe (UV-Hg)

Heidelberg Saphira UV05

Das Heidelberg Saphira UV05 Tintensatz wurde speziell für die Gallus Five entwickelt und ermöglich Druckgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/min. Die neuen Tinten zeichnen sich durch eine erstklassige Konformität mit den neuesten Industriestandards aus. Darüber hinaus bieten sie selbst bei voller Produktionsgeschwindigkeit eine unvergleichliche Farbbrillanz und lebendige Pigmentierung. Der Tintensatz deckt zudem die gängigsten Sonderfarben im Verpackungsdruck mit minimalem ΔE ab.

DruckgeschwindigkeitBis zu 100 m/min
CMYK, O+VBis zu 95 % PANTONE®
Optional WeißBis zu 85 % Opazität
TrocknungUV-LED (LeoLED)

Zu den Drucksystemen

Wie können wir Ihnen helfen?

*Diese Felder sind erforderlich.